Häkelnadel halten

Bild 1 "Mit der Häkelnadel in die nächste Einstichstelle stechen und den Faden durch diese holen. 2 Schlingen der Masche"

Bild 2 "Es befinden sich nun 2 Schlingen auf der Nadel. Den Faden wieder mit der Nadel aufnehmen und durch diese beiden Schlingen ziehen."
Das halbe Stäbchen

Bild 1 "Vor dem Einstechen in die nächste Einstichstelle wird der Faden einmal um die Häkelnadel gelegt. So liegen vor dem Einstechen schon 2 Schlingen auf der Nadel. Nun in die Einstichstelle stechen, den Faden aufnehmen und durch die Masche ziehen."
Das einfache Stäbchen

Bild 1 "Faden vor dem Einstechen in die Luftmasche einmal um die Nadel legen (= 1 Umschlag machen). In die Einstichstelle stechen und den Faden durch diese hindurchziehen. Es liegen nun 3 Schlingen auf der Häkelnadel."
Das doppelte Stäbchen

Bild 1 "Faden vor dem Einstechen in die Luftmasche zweimal um die Nadel legen (2 Umschläge machen). In die Maschenschlingen einstechen und den Faden durch diese hindurchziehen. Es liegen nun 4 Schlingen auf der Nadel."
Das Dreifachstäbchen

Das Dreifachstäbchen 3 Umschläge auf die Nadel machen, in die Einstichstelle stechen, Faden durchholen, erneut den Arbeitsfaden holen und durch die ersten beiden Schlingen, die auf der Nadel liegen, ziehen. Anschließend jeweils Arbeitsfaden holen und immer durch 2 auf der Nadel liegende Schlingen ziehen, bis nur noch eine Schlinge übrig ist.